DasDies Service GmbH

18.05.2018 | 83 Läuferinnen und Läufer der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Unna gingen beim gestrigen 14. AOK-Firmenlauf in Unna an den Start - damit stellte die AWO wieder das siebtgrößte Team. Unterbezirksvorsitzender Wilfried Bartmann begrüßte die laufmotivierten Mitarbeitenden am Treffpunkt der AWO. Alle Altersklassen aus fast allen Einrichtungen der AWO und der Tochtergesellschaften BILDUNG + LERNEN und DasDies waren vertreten, um bei herrlichem Wetter und bester Laune an den Start zu gehen. Als dann um 19:00 Uhr der Startschuss ertönte, machten sich alle im mit über 5.000 Teilnehmenden im dicht gedrängten Startfeld auf den 5,5 Kilometer langen Weg. „Tolles Wetter, tolle Stimmung und tolle Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen“, zog AWO Geschäftsführer ein rund um zufriedenes Fazit. Für ihn online pokies for you ist klar, auch nächstes Jahr geht die AWO wieder an den Start!

 

25.04.2018 | Kreis Unna. Im Kreis Unna gibt es das Projekt FUN – Flexibel UNterwegs im Kreis Unna. Das Projekt fördert auch den Ausbau der Radstationen. Das Fahrrad ist eine gesunde und umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto. Dies gilt auf kurzen und auf mittleren Strecken. Auch auf Langstrecken oder bei Dienstfahrten reduziert das Rad den Stress erheblich.

Die Radstationen der DasDies Service gGmbH und die VKU (Verkehrsgesellschaft Kreis Unna) haben ein neues Angebot. Insgesamt 30 Pedelecs und 50 Tourenräder sind an den Radstationen im Kreis Unna verfügbar. Für nur 75 Cent pro Stunde buchen Pendler und Dienstreisende die schnellen Pedelecs oder Tourenräder. Voraussetzung ist lediglich die kostenlose Registrierung in einer Radstation oder bei fahrtwind. Wer es besonders eilig hat, registriert sich über die fahrtwind-App der VKU. Die kann unter www.fahrtwind-online.de heruntergeladen werden. Danach erfolgen die Buchungen schnell und einfach per Smartphone über die App. Sogar die Bezahlung lässt sich ganz einfach über die App abwickeln. So können sich die Kunden der VKU einfach und günstig fit halten.

Die kostenlose fahrtwind-App für alle Wege gibt seit 2017. Sie zeigt für jede gewünschte Strecke die Bus-, Bahn-, Fahrrad- und Fußwege auf einen Blick. Enthalten sind zudem Karten zur Strecke, Preise und die Möglichkeit, sich Leihräder zu reservieren.

Die Leihräder stehen nach der Reservierung in der ausgewählten Radstation bereit. Insgesamt gibt es sieben verschiedene Radstationen, in denen Räder geliehen werden können.

In Kamen testen die Radstationen ein System mit dem Namen „FreeFloating“. Beim „FreeFloating“ überprüft die App wo in der Nähe ein Leihrad bereit steht. Dies kann in der Radstation oder auch an jedem anderen Ort in Kamen sein. Die Kunden holen sich ihr gebuchtes Leihrad und schalten das Fahrradschloss über die App frei. Am Ende ihrer Fahrt stellen die Kunden die Räder flexibel am Ort ihrer Wahl ab und melden das Rad, damit wieder als frei.

Die App entwickelt sich laufend weiter. Ab Ende des Jahres sollen über die App auch E-Tickets für Bus und Bahn gebucht werden können. Weitere Angebote wie TaxiBus-Buchungen oder Carsharing kommen künftig noch hinzu.

Schon jetzt zeigt die App alle im Umkreis verfügbaren Bahnhöfe und Haltestellen. Sie informiert in Echtzeit, wann die nächste Bahn oder der Bus ankommt.

Für sehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Reisende enthält die fahrtwind-App zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten. So kommt man sicher und entspannt ans Ziel.

 

Fahrtwind Screenshot 01
Fahrtwind Screenshot 01
Fahrtwind Screenshot 01

AppStorePlayStore

 

Fast am gleichen Tag, im Monat April geboren - und zusammen ein Jahrhundert alt.

Herr Voeckel (60) und Herr Kutzner (40) arbeiten erfolgreich seit mehreren Jahren bei der DasDies Service GmbH im Bereich Second Hand. Der Geschäftsführer Herr Kozlowski und der Betriebsleiter des Bereiches Secondhand, Herr Markowski sowie die Mitarbeitervertretung Frau Hartleb gratulierten den Mitarbeitern herzlich zu ihren runden Geburtstagen.

 

14.04.2018 | Sie war die erste Radstation in NRW und ist jetzt die modernste: Rund 1.000 Gäste feierten am 14. April mit der DasDies Service GmbH, der Stadt Lünen und der AWO die rundum erneuerte Radstation am Lüner Hauptbahnhof. „Lünen steigt auf“ – dafür steht auch die Radstation: Die Zahl der Radparkplätze wurde von rund 130 auf 280 mehr als verdoppelt. Im neuen markanten Eingangsgebäude finden die Kunden neben der Werkstatt jetzt auch einen Verkaufs- und Serviceraum unter einem Dach. Im Radverleih stehen acht E-Bikes und fünf konventionelle Fahrräder zur Verfügung, die Miete kostet nur 75 Cent pro Stunde, am Wochenende 23 Euro bzw. 45 Euro für E-Bikes. Beim Radlerfest informierte die Stadt Lünen über ihr Tourenangebot und ihre Radwegeplanungen. Der ADFC zeigte seine Aktionen und sein Lastenfahrrad. Der AWO-Ortsverein Lünen-Nord sorgte für Speisen zu den kühlen Getränken.

 

  • B_adfc2
  • Gluecksrad
  • K_ADFC
  • Radfest_Code
  • Radinfo
  • Starterpaket
  • chipsystem
  • gluecksrad2
  • hausgewinner
  • miet
  • montage
  • radputz
  • radputz2
  • radputz3
  • radstation1
  • reeker_kuschke
  • reibe
  • stammtisch
  • stammtisch2
  • wuerstchen
 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.