DasDies Service GmbH

Seit mehr als zehn Jahren ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Seitdem haben die Anstrengungen im Kreis Unna Inklusion zum Thema zu machen und konkrete Unterstützung für Menschen mit Behinderung zu organisieren noch einmal Fahrt aufgenommen. „Da ist viel passiert. Insbesondere mit der guten Kooperation von Betroffenenverbänden, Selbsthilfegruppen, Wohlfahrtsverbänden, dem Kreis und den Kommunen konnten wir hier im Kreis Unna einiges bewegen“, sagt Maciej Kozlowski, Geschäftsführer der AWO-Tochter DasDies Service GmbH, die in diesem Modellprojekt die Federführung übernommen hat. „Dass das Thema Inklusion schon in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, können wir aber noch lange nicht behaupten. Inklusion ist nicht nur die nächste barrierefreie Baumaßnahme, sondern beginnt und setzt sich fort in den Köpfen der Menschen und Gesellschaft – dies muss weiter vorangetrieben werden.

Internetplattform soll informieren, beteiligen und unterstützen

Das Projekt wird von Aktion Mensch gefördert und unter anderem von der Sparkasse UnnaKamen unterstützt. Das Vorhaben, zu dem sich neben dem Inklusionsunternehmen DasDies Service GmbH auch der Kreis Unna, das Sozialwerk Schwerte und der Verein Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft aus Bergkamen als Projektpartner zusammengefunden haben, ist eine Internetplattform, die zunächst einmal gebündelt Informationen im oftmals unübersichtlichen Themenfeld Inklusion zur Verfügung stellen will. Dieses Informationsangebot richtet sich nicht nur an Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Die Initiatoren wollen gezielt Menschen ansprechen, die mit dem Thema bislang keine oder nur gelegentlich in Berührung gekommen sind.

So soll in Foren über einzelne Schwerpunktthemen diskutiert und Anregungen gesammelt werden, wie der Kreis Unna sich aufstellen soll, um den Alltag von Menschen mit Behinderungen so einfach und barrierefrei wie möglich zu gestalten. Im Fokus stehen dabei Mobilität, Lernen, Freizeit, Wohnen und Arbeit. „Das unterscheidet sich ja nicht grundlegend von den Alltagsfragen, die uns alle bewegen“, betont Maciej Kozlowski und ergänzt, „aber für Menschen mit Behinderungen stehen andere Aspekte im Vordergrund. Da können wir viel voneinander lernen.“

Öffentlich Präsenz zeigen

Um das Anliegen des Projektes und die Plattform selbst ins öffentliche Bewusstsein zu tragen, fördert die Aktion Mensch auch Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit. Dazu wird gerade ein Konzept erstellt. Einmal im Jahr – so viel steht fest – werden im Rahmen einer Veranstaltung im bunten Mix von Kultur und Information die Ergebnisse aus dem Projekt und Beispiele bester Praxis vorgestellt. Mit einem ähnlichen Konzept hatte schon ein Vorprojekt im Jahre 2014 erfolgreich für das Thema Inklusion geworben.

Landrat Makiolla übernimmt Schirmherrschaft

„Diese Ansätze und der Projektplan haben nicht nur Aktion Mensch dazu bewogen das Projekt in die Förderung aufzunehmen. Wir freuen uns auch, dass der Landrat die Schirmherrschaft übernommen hat“, berichtet Maciej Kozlowski. „Das unterstreicht die kreisweite Bedeutung.“ Auch die Zusammensetzung der Projektpartner spiegelt die enge Vernetzung im Kreis wider. Das Sozialwerk Schwerte betreibt gemeinsam mit anderen Partnern eine Reihe von unabhängigen Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen und bildet so eine ideale Ergänzung zum Projekt.

Mit einer ersten Sitzung des Lenkungskreises ist der Startschuss für die konkrete Umsetzung gefallen: In den nächsten Tagen werden die Aufträge zur Umsetzung der Projektvorhaben erteilt. Gestaltung und Programmierung des Portals laufen dann an. Im Spätsommer geht das Portal online und im Herbst wird eine erste Veranstaltung noch einmal auf das Projekt hinweisen.

Lenkungskreis:

  • Frau Gaby Pickmann-Rüthing (PSAG e.V.)
  • Frau Gabi Olbrich-Steiner (Kreis Unna)
  • Herr Thorsten Eisenmenger (Sozialwerk Schwerte)
  • Herr Michael Radix (Lebenszentrum Königsborn - für die AG der Wohlfahrtsverbände)
  • Herr Martin Hülsbusch (AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems)
  • Herr Maciej Kozlowski (DasDies Service gGmbH)

Ansprechpartner:

  • Frau Sarah Hartleb (Projektbüro)
  • Herr Volker Meier (Projektkoordinator)

19.02.2019 | Herr Sven Hölscher feierte letzte Woche seinen 40. Geburtstag. Grund genug für Herrn Kozlowski, Geschäftsführer der DasDies Service GmbH, und Herrn Markowski, Betriebsleiter der Second-Hand-Kaufhäuser und Logistik, recht herzlich zu gratulieren und ihm auch weiterhin viel Erfolg zu wünschen. Herr Hölscher leitet seit nunmehr über 5 Jahren die wichtigen Bereiche Logistik und Umzugsdienste, die sich auch dank seiner engagierten Mitarbeit bereits seit Jahren stetig positiv entwickeln. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch wünscht die DasDies Service GmbH!  

 

12.02.2019 | „ Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich bestandenen Ausbildungsprüfung und zur Übernahme“

Die DasDies unterstützt nicht nur Menschen über Maßnahmen-Programme dabei, auf dem ersten Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen, sondern konzentrierte sich schon immer auch darauf, besonders jungen und benachteiligten Menschen einen Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen und sie bis zur bestandenen Prüfung intensiv zu begleiten.

„Herr Waschewski hat es uns während seiner Ausbildung wirklich nicht immer einfach gemacht aber wir haben an Ihn geglaubt und er hat uns zum Schluss durch sein Engagement und durch seine Zuverlässigkeit auch nicht enttäuscht,“ erwähnt Herr Kozlowski, Geschäftsführer des Unternehmens.

Die berufliche und persönliche Weiterentwicklung junger Menschen, sollte aber auch nach der Ausbildung immer ein Schwerpunktthema bleiben und so beglückwünschten der Geschäftsführer, der Betriebsleiter Herr Bloch und die Leitung der Menüservicedienste, Frau Miriam Langhoff, den frisch ausgelernten Fachlagerist mit der Übernahme nach der Ausbildung und einem festen Arbeitsvertrag. Herzlichen Glückwusch!

 

02.01.2019 | Die Radstation am Bahnhof Werne eröffnete am Montag, 2. Januar 2019, von 5.30 Uhr bis 19 Uhr nach einer Zwangspause wieder für alle Radlerinnen und Radler. Das Team der DasDies Service GmbH als neue Betreiberin der Station begrüßte die Kundinnen und Kunden: „Testen Sie uns. Einen Monat parken Sie kostenfrei in der Radstation. Den Schnellcheck für Ihr Rad gibt es ebenfalls kostenlos dazu“, lädt Stefan Rose, Betriebsleiter der DasDies-Radstationen im Kreis Unna, ein.

Wie berichtet haben wir zum Jahreswechsel die Radstation am Bahnhof Werne vom Perthes-Werk übernommen. Perthes hatte nach Wegfall bisheriger Arbeitsmarkt-Maßnahmen den Betrieb gekündigt. Vor und nach Weihnachten hat das DasDies-Team auf die eigentlich geplanten Urlaubstage verzichtet und mit der Einrichtung der Station begonnen. Pünktlich zum Start ins neue Jahr war die Station betriebsbereit.

Nicht nur mit qualifiziertem Stammpersonal werden wir in Werne punkten. Voraussichtlich ab Februar soll die Radstation Werne mit einem elektronischen Chip-Zugang 24 Stunden jeden Tag für Parkkunden zugänglich sein. Videoüberwacht und wettergeschätzt parken diese dort – ob mit Prepaid-Tagesticket, Monatschip oder Jahreschip. Mit dem Chip haben sie zudem Zugang zur Radparkstation am Werner Stadthaus und zu allen anderen Radstationen im Kreis Unna.

Stefan Rose, Betriebsleiter der Radstationen im Kreis bittet jetzt alle Kunden, die Fragen haben oder sich direkt anmelden wollen, sich an das Team der Radstation Werne zu wenden, Tel. 02389-4022690, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

rswerne3

Radstation Werne Außenwerbung

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.