DasDies Service GmbH

 

23.03.2018 | Lünen. Sie war vor 26 Jahren die erste Radstation in Nordrhein-Westfalen, jetzt ist sie die modernste: Die rundum erneuerte Servicestation für Radler am Hauptbahnhof Lünen übergab Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns am 23. März an die alte und neue Betreiberin DasDies Service GmbH, ein Integrationsunternehmen der AWO.

Der Lüner Bürgermeister sagte: Die Investition von rund 400.000 Euro sei ein deutliches Zeichen für die fahrradfreundliche Stadt Lünen, die in diesem Jahr mit einer Kampagne (lünen-steigt-auf) den Spaß am Radeln weiter fördern will. Gut investiertes Geld, sagten bei der Übergabe auch die Vertreter der Betreiberin wie des Kreises Unna. Mit 220.000 Euro förderte der Zweckverband Ruhr-Lippe die Station am Hauptbahnhof.

Die alte Radstation war mit ihren 170 Parkplätzen ständig ausgebucht, neue Kunden konnten nicht mehr aufgenommen werden. Jetzt ist die Kapazität auf 280 Plätze aufgestockt worden. Moderne Doppelstockständer und Park-Karussells stehen für die Kundinnen und Kunden bereit. Neu ist das Eingangsgebäude, in dem Kunden künftig Parkservice, Verleih, Reparatur- und Ersatzteilservice unter einem Dach finden. Das architektonisch markante Holzgebäude ersetzt die betagten Hütten und Container, in denen das Team der Radstation bisher arbeitete. Für den Kreis Unna ist die neue Station ein Vorzeigeprojekt für künftige Mobilstationen, wo Fahrgäste von Bus, Bahn, Rad und weiteren Angeboten flexible und kombinierbare Fahrangebote aus einer Hand finden.

Die Radstation bietet mit ihrem Chipzugang 24 Stunden Öffnungszeiten für das Radparken. Das Team der Radstation ist von 9 bis 18 Uhr in den Servicezeiten für Reparaturen, Informationen, Radverleih und Parkfragen präsent. Mit einem Radlerfest nach Ostern wird sich die neue Radstation allen bisherigen und künftigen Kunden vorstellen. Vorab gibt es bereits ein Präsent zum Saisonbeginn: E-Bikes und Tourenräder aus dem Radverleih der Radstationen können alle Interessenten ab sofort für 75 Cent die Stunde buchen. Die Reservierung und Buchung erfolgt online unter radstation.ruhr oder über die fahrtwind-App des Kreises. Voraussetzung: Die Kunden müssen sich einmal mit ihren Daten registrieren.

Neben der Radstation am Hauptbahnhof betreibt die DasDies Service GmbH auch die Radstation in der Lüner City am Cineworld. Insgesamt beschäftigen die Radstationen der DasDies kreisweit aktuell 19 festangestellte Kräfte mit unbefristeten Verträgen, die meisten sind Menschen, die zuvor lange Zeit arbeitslos waren. 70 Prozent der Mitarbeitenden sind Menschen mit Behinderungen. Diese Teams kümmern sich auch um acht Kollegen im Programm Soziale Teilhabe und sieben Kräfte, die über Arbeitsgelegenheiten einen beruflichen Wiedereinstieg suchen. In diesem Jahr werden die Radstationen auch Zweiradmonteure und Zweiradmechaniker ausbilden, einen Ausbildungsplatz bietet die neue Radstation am Hauptbahnhof Lünen.

RSLue1

RSLue2

RSLue5

„Ein Dankeschön für die großzügige Spende für unseren Kostümverleih“

Der Kostümverleih der DasDies Service GmbH, welcher sich im Second-Hand-Kaufhaus an der Unnaer Str. 39 in Kamen befindet, erweitert gerade sein Angebot um Brautmoden.

Dank einer großzügigen Spende von 200 Brautkleidern durch das Brautstudio Timm aus Kamen, konnte ein großes Angebot von entsprechender Mode im Kostümverleih integriert werden.

Am 07.02.2018 hat sich Herr Wilfried Bartmann, Vorstand der AWO Unterbezirk Unna und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, zusammen mit der Geschäftsführung der AWO UB Unna und der DasDies Service GmbH und dem Kostümverleih-Team persönlich bei Frau Britta Timm für die Unterstützung des integrativen Unternehmens bedankt.

60 Jahre jung und davon 15 Jahre bei der DasDies Service GmbH.

Frau Monika Gül feierte Ihren runden Geburtstag. Sie war dabei, als DasDies Service GmbH ihre geschäftliche Tätigkeit als Inklusionsunternehmen vor fast 15 Jahren aufnahm.

Der Geschäftsführer, Herr Maciej Kozlowski und der Betriebsleiter, Herr Damian Markowski bedankten sich  für das enorme Engagement von Frau Gül und wünschten ihr alles Gute sowie viel Gesundheit.  „Unsere Moni hat eine schwere Krankheit bekämpft, mit ihrer positiven Einstellung ist sie ein Beispiel für gelungene Inklusion und wir freuen uns, sie in unserem Team zu haben.“

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.