DasDies Service GmbH - Neuigkeiten

DasDies Service GmbH

Um die langjährige Partnerschaft im Bereich Hausnotruf weiter zu vertiefen und um den Austausch zu fördern besuchte dieses Jahr am 12.09.2025 das Team „Hausnotruf“ der DasDies Service GmbH die AWO in Langen.

Begrüßt wurde die DasDies von Herrn Dirk Hartmann, der seinerzeit u.a. den Hausnotruf des Ortsvereins Langen mit aufgebaut und heute nicht nur dort die Geschäfte führt, sondern 2017 auch die Geschäftsführung der AWO Kreis Offenbach übernommen hatte.


Fachbereichsleiter der AWO Langen, Stefan Mothes, führte durch das Programm und durch den Tag, an dem u.a. Frau Sabrina Geckert, Einrichtungsleitung der DasDies Hausnotrufzentrale in Kamen, technische Neuentwicklungen und Zukunftsaussichten präsentieren und ein reger Austausch zwischen den Technikern beider Hausnotrufanbieter stattfinden konnte. Highlight war u.a. auch das neue, kassenzugelassene Hausnotrufgerät, welches sowohl als Basisstation für zu Hause als auch als mobiles Gerät für unterwegs genutzt werden kann.

„Dies ist ein gutes Beispiel für eine produktive, bundeslandübergreifende Partnerschaft innerhalb der AWO-Familie, die Kosten reduziert und gleichzeitig die Qualität des Dienstleistungsangebotes, besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, dauerhaft hoch hält“, teilt André Bloch, Leiter verschiedener Fachbereiche der DasDies, mit.

Der regelmäßig stattfindende Rollator-Tag am Rathausplatz in Kamen fand dieses Jahr am Donnerstag den 04.09.2025 statt.

Frau Elke Kappen eröffnete mit einer Rede um 11 Uhr die Veranstaltung und begrüße Aussteller sowie die zahlreichen Gäste.

Hauptthemen waren Produkte und Dienstleistungen rund um die Versorgung von Seniorinnen und Senioren, weshalb sich auch die DasDies mit Ihrem Stand u.a. zu den Themen Fahrdienste, Hausnotrufsysteme, Haushaltsnahe Dienste sowie dem Mahlzeiten-Bring-Dienst präsentierte.

Das Interesse war groß und die Besucher konnten sich bei gutem Wetter und kostenloser Bewirtung in entspannter Atmosphäre informieren.

Die Veranstaltung war wieder einmal mehr ein voller Erfolg, welches die Vermutung nahe legt, dass dieses Ereignis  auch im nächsten Jahr stattfinden wird.

Die Radstation Ahlen ist nach dem Betreiberwechsel erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die Zahl der Dauerparker sei seit Mai auf 174 gestiegen. 321 Servicekunden nutzten in den vergangenen drei Monaten das Reparatur- und Wartungsangebot im Bahnhof Ahlen, sagte Stefan Rose, Betriebsleiter von insgesamt 9 Radstationen der DasDies Service GmbH. Die Zwischenbilanz für die ersten 100 Tage präsentierten am 5. August Maciej Kozlowski, Geschäftsführer der DasDies Service GmbH, und Stefan Rose im Ahlener Rathaus.

Klaudia Froede, Leiterin der städtischen Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität, freute sich zusammen mit Frank Buntrock - Projektingenieur der Stabsstelle - über die erste Zwischenbilanz. Die Radstation ist eine feste Größe in unserem Streben nach nachhaltiger Mobilität und wichtiger Baustein der Mobilstation Bahnhof Ahlen.

Wie berichtet, hatte das Inklusionsunternehmen DasDies, eine AWO-Tochter, am 5. Mai 2025 den Betrieb der Radstation im Bahnhof von dem Caritasverband übernommen. Seitdem stehen für die Kundinnen und Kunden die DasDies-Mitarbeiter Lars Rehbein, Marco Ewald und Fahrradmeister Lukas Wegrzyn jeden Arbeitstag von 9 bis 18 Uhr für alle Serviceleistungen sowie Beratungen rund ums Rad zur Verfügung. Die Station bietet allen registrierten Kundinnen und Kunden das sichere, videoüberwachte und sauber überdachten Parken an allen Tagen rund um die Uhr. Zusätzlich Reparaturen und Wartungen von allen Radtypen inklusive E-Bikes. In der Station sind ab sofort auch neue E-Bike-Mieträder zu buchen. Generalüberholte Gebrauchträder runden das Angebot ab.

Anfängliche Probleme mit der Software- und der Kassenumstellung sowie mit der Türöffnung, verursacht durch den Betreiberwechsel, seien durch Fachfirmen behoben, berichtete der Geschäftsführer Kozlowski.

Die DasDies nutzt die Radstation nicht nur als Dienstleistung für Radfahrer und ist Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung, sondern ist auch Ausbildungsplatz für Nachwuchskräfte.

Zum gemeinsamen Sattelfest und Umwelttag der Stadt Ahlen sowie Sommerfest vom „Förderverein Fördertürme“ auf Zeche Westfalen in Ahlen am 24.08.2025 wird die Radstation mit der mobilen Radputzmaschine vor Ort sein und über das breite Angebot der Dienstleistung informieren.

Kontakt:
Radstation Ahlen Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, 59227 Ahlen
Tel.: 02382 / 7050753
Lars Rehbein (Ansprechpartner)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.die-radstationen.de

Anlagen:

Fotos (Quelle DasDies Service GmbH)

 

  • RS_Ahlen1_800
  • RS_Ahlen2_600
  • RS_Ahlen3_800

Das Team der Radstationen fährt weiter an der Spitze

Als Team sind die Mitarbeitenden der Radstationen im Kreis Unna nicht zu schlagen: In der Teamwertung verteidigten die Radstations-Radler beim Stadtradeln in Kamen erneut ihren ersten Platz. Die 15 Radstations-Radler hatten in den Aktionswochen 8.751 Kilometer abgestrampelt, Team Captain Stefan Rose allein 1.690 Kilometer in den drei Wochen. 583,4 Kilogramm des Klima-Schadstoffes CO2 hatte das Team pro Kopf damit vermieden.
Die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen lobte am 30. Juni die Leistung. Und im Ratssaal des Kamener Rathauses gab es stehenden Applaus für das Team.

RS Radeln3

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.