DasDies Service GmbH - Neuigkeiten

DasDies Service GmbH

Die Radstation Ahlen ist nach dem Betreiberwechsel erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die Zahl der Dauerparker sei seit Mai auf 174 gestiegen. 321 Servicekunden nutzten in den vergangenen drei Monaten das Reparatur- und Wartungsangebot im Bahnhof Ahlen, sagte Stefan Rose, Betriebsleiter von insgesamt 9 Radstationen der DasDies Service GmbH. Die Zwischenbilanz für die ersten 100 Tage präsentierten am 5. August Maciej Kozlowski, Geschäftsführer der DasDies Service GmbH, und Stefan Rose im Ahlener Rathaus.

Klaudia Froede, Leiterin der städtischen Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität, freute sich zusammen mit Frank Buntrock - Projektingenieur der Stabsstelle - über die erste Zwischenbilanz. Die Radstation ist eine feste Größe in unserem Streben nach nachhaltiger Mobilität und wichtiger Baustein der Mobilstation Bahnhof Ahlen.

Wie berichtet, hatte das Inklusionsunternehmen DasDies, eine AWO-Tochter, am 5. Mai 2025 den Betrieb der Radstation im Bahnhof von dem Caritasverband übernommen. Seitdem stehen für die Kundinnen und Kunden die DasDies-Mitarbeiter Lars Rehbein, Marco Ewald und Fahrradmeister Lukas Wegrzyn jeden Arbeitstag von 9 bis 18 Uhr für alle Serviceleistungen sowie Beratungen rund ums Rad zur Verfügung. Die Station bietet allen registrierten Kundinnen und Kunden das sichere, videoüberwachte und sauber überdachten Parken an allen Tagen rund um die Uhr. Zusätzlich Reparaturen und Wartungen von allen Radtypen inklusive E-Bikes. In der Station sind ab sofort auch neue E-Bike-Mieträder zu buchen. Generalüberholte Gebrauchträder runden das Angebot ab.

Anfängliche Probleme mit der Software- und der Kassenumstellung sowie mit der Türöffnung, verursacht durch den Betreiberwechsel, seien durch Fachfirmen behoben, berichtete der Geschäftsführer Kozlowski.

Die DasDies nutzt die Radstation nicht nur als Dienstleistung für Radfahrer und ist Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung, sondern ist auch Ausbildungsplatz für Nachwuchskräfte.

Zum gemeinsamen Sattelfest und Umwelttag der Stadt Ahlen sowie Sommerfest vom „Förderverein Fördertürme“ auf Zeche Westfalen in Ahlen am 24.08.2025 wird die Radstation mit der mobilen Radputzmaschine vor Ort sein und über das breite Angebot der Dienstleistung informieren.

Kontakt:
Radstation Ahlen Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, 59227 Ahlen
Tel.: 02382 / 7050753
Lars Rehbein (Ansprechpartner)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.die-radstationen.de

Anlagen:

Fotos (Quelle DasDies Service GmbH)

 

  • RS_Ahlen1_800
  • RS_Ahlen2_600
  • RS_Ahlen3_800

Das Team der Radstationen fährt weiter an der Spitze

Als Team sind die Mitarbeitenden der Radstationen im Kreis Unna nicht zu schlagen: In der Teamwertung verteidigten die Radstations-Radler beim Stadtradeln in Kamen erneut ihren ersten Platz. Die 15 Radstations-Radler hatten in den Aktionswochen 8.751 Kilometer abgestrampelt, Team Captain Stefan Rose allein 1.690 Kilometer in den drei Wochen. 583,4 Kilogramm des Klima-Schadstoffes CO2 hatte das Team pro Kopf damit vermieden.
Die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen lobte am 30. Juni die Leistung. Und im Ratssaal des Kamener Rathauses gab es stehenden Applaus für das Team.

RS Radeln3

Der Kreis Unna feierte seinen 50. Geburtstag mit einem großen Familienfest im und rund um das Unnaer Kreishaus. Und die Radstationen der DasDies Service GmbH boten am heißen Sommertag den richtigen Service im KLiMARKT vor dem Kreishaus: In der neuen mobilen Fahrradwaschanlage wurde Räder von Besucher*innen staubfrei aufgefrischt. Das Team der Radstationen beantwortete zahlreiche Fragen zu Fahrradtechnik, Modellen und Angeboten. Ein Renner bei den Besucher*innen war das neue Paralleltandem der Stationen: Nicht nur ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen testeten den flotten Zweisitzer, der auch mit großen körperlichen Einschränkungen Radtouren ermöglicht. Kinder, Verwaltungsmitarbeitende, Politiker und sogar die Security des Festes bestaunten das Mobil und nutzten die angebotenen Testfahrten auf dem Parcours über die abgesperrte Fahrradstraße in der oberen Platanenallee.

Die beiden Paralleltandems der Radstationen sind für Menschen mit Handicap in den Stationen in Lünen Hbf. und in Kamen Bf. zu mieten. Beim Einsatz in anderen Orten müssen die Radstationen eine Transportpauschale berechnen. Die mobile Waschanlage ist jetzt rundum an den insgesamt acht Radstationen im Kreis Unna im Einsatz. Wer jetzt sofort und schnell einen Waschtermin braucht: In der Radstation am Bahnhof Kamen steht eine stationäre Fahrradwaschanlage. Alle weiteren Infos – auch zu Radparken, Rad-Wartung und Reparatur sowie Radvermietung gibt es unter www.die-radstationen.de.

 

 

Herr Hugo vom Team Marketing & Mobilität der Stadt Unna freut sich über den großartigen Einsatz der DasDies Radstation : Mit Infostand, kleinen Reparaturen, Fahrradkodierung und natürlich der mobilen Fahrradwaschanlage waren wir mittendrin statt nur dabei!

Viele interessierte Besucher, spannende Gespräche und – wie immer in Unna – bestes Wetter mit Sonnenschein.

 

 

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.