DasDies Service GmbH

 

02.04.2019 | Zum Saisonstart am 29. März ein: Buntes Programm mit Bürgermeister

Am Freitag, 29. März startete die Radstation am Bahnhof Werne offiziell mit rundum erneuerten Service in die neue Fahrradsaison. Ab 14 Uhr stellte das Team der DasDies Service GmbH, das Ergebnis umfangreicher Umbauarbeiten Den Vertretern der Stadt, allen voran Bürgermeister Lothar Christ, den Radlerinnen und Radlern sowie vielen weiteren Interessierten vor. Ein buntes Programm rund um die Radstation rundete die gelungene Veranstaltung ab.

Mit von der Partie war auch der stellvertretenden Vorsitzende des AWO Unterbezirks Ruhr-Lippe-Ems Wolfram Kuschke, der die Veranstaltung eröffnete. Er hob in seiner Rede die Leistungen der Radstationen im Kreis Unna hervor, die nicht nur einen herausragenden Service böten, sondern auch nach wie vor benachteiligten Menschen den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt möglich machen.

Er stieß damit in das gleiche Horn, wie Wernes Bürgermeister Lothar Christ, der sich vor allem auch darüber freute, dass der im Januar vollzogene Betreiberwechsel durch das DasDies Team so reibungslos und schnell funktionierte. Großes Lob hatte Christ auch für das Angebot der Radstation und die Tatsache, dass neben der Station am Bahnhof auch die RadParkAnlage vor dem Stadthaus in das kreisweite System mit 24-Stunden Zugang und Videoüberwachung integriert wurden.

Beide Redner bedankten sich unisono beim Team der DasDies Service GmbH für die Leistungen rund um die Radstation und die Vorbereitung des Einweihungsfestes.

Der Leiter der Radstationen, Stefan Rose, präsentierte allen Gästen im Anschluss die Neuerungen beim Rundgang durch die Anlage: Mit einem Chipzugang ist die Station jetzt täglich 24 Stunden für alle Radparker zugänglich. Der Chip, erhältlich als Prepaid-Angebot für Ab- und Zu-Parker, als Monats- oder Jahreschip öffnet auch die Radparkstation am Werner Stadthaus sowie alle sieben weiteren Radstationen im Kreis. Den Informations- und Serviceraum am Eingang hat das Radstations-Team fast verdreifacht. Die Besucher finden hier nicht nur ein breites Sortiment an Ersatzteilen und Radler-Zubehör, sondern auch umfangreiches Material zu den Radtouren in Stadt und Region. Die Fahrradwerkstatt im Gebäude ist ebenso neu ausgestattet. Wie im Büroteil hat die DasDies Service GmbH auch hier noch einen zusätzlichen Ausbildungsplatz für benachteiligte Jugendliche eingerichtet. Am Gebäude strahlt jetzt zudem eine große LED-Schrift, auf den Scheiben informiert die Station über ihre Leistungen.

Die Station präsentiert zudem die Flotte ihrer Leihräder. Neben konventionellen Tourenrädern stehen jetzt E-Bikes an der Radstation Werne bereit.

 

 

25.03.2019 | Am vergangenen Samstag hat die AWO Tochtergesellschaft DasDies Service GmbH ihr neues Secondhand-Kaufhaus in Bergkamen eröffnet. Zur Eröffnung begrüßte AWO Unterbezirksvorsitzender Hartmut Ganzke die zahlreichen Gäste und Kunden. Seit 15 Jahren betreibt das Inklusionsunternehmen DasDies Secondhand-Kaufhäuser im Kreis Unna – aktuell sind es neben Bergkamen weitere drei Standorte in Bönen, Kamen und Lünen.

Hartmut Ganzke zeigte sich sichtlich stolz, dass von den 47 Mitarbeitenden in den Kaufhäusern über 50 % Menschen mit Handicap beschäftigt sind und 30 Mitarbeitende einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben. Die Kaufhäuser seien aber eben auch ein soziales Angebot. „Die Kaufhäuser bieten gebrauchte gut erhaltene Ware für unsere Kunden – auch und gerade für Menschen mit weniger Geld im Portmonee.“ Letztlich finden die angebotenen Waren – von der Obstschale bis zum Kleiderschrank – eine gute Wiederverwendung und landen nicht auf dem Müll. Ein wichtiger ökologischer Beitrag in einer konsumorientierten Gesellschaft.

Die Kaufhäuser der DasDies haben sich gut entwickelt. Aber nach 15 Jahren haben die Mitarbeitenden sich in den letzten Monaten intensiv mit der Gestaltung der Kaufhäuser beschäftigt, um für die Kunden noch ansprechender zu sein. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der neue Name „Die Stöberei“ und der komplett neue Auftritt machen einen frischen Eindruck und laden gerade dazu ein, nach Schnäppchen und Raritäten zu stöbern.

Die DasDies Service GmbH hatte nach dem offiziellen Teil ein buntes Programm für die großen und kleinen Kunden organisiert. Neben einem Auftritt eines Akkordeon Duos der städtischen Musikschule, sowie des Chors „Raduga“, begeisterte„Hexer Udo“ mit einer tollen Zaubershow die Kinder. Außerdem hatten Kinder die Möglichkeit, sich schminken zu lassen oder sich auf einer Hüpfburg auszutoben. Auch für das leibliche Wohl sorgten die Bergkamener Kindertageseinrichtungen mit leckeren Waffeln.

 

 

 

Am Samstag, 23. März 2019, findet ab 10:00 Uhr die offizielle Neueröffnung des Secondhand Kaufhauses „DIE STÖBEREI“ an der Leibnizstraße. 1 in Bergkamen statt. Die DasDies Service GmbH lädt alle Interessierten recht herzlich ein, das Kaufhaus in neuem Design und mit großer Auswahl an Schnäppchen und Raritäten zu besuchen, zu stöbern und an dem bunten Rahmenprogramm teilzunehmen.

Neben einem Auftritt eines Akkordeon Duos der städtischen Musikschule, sowie des Chors „Raduga“ vom Verein der schönen Künste e.V., wird es speziell für Kinder und ihre Familien einige Attraktionen geben. Gegen 10.45 Uhr wird der „Hexer Udo“ mit einer tollen Zaubershow die Kinder begeistern. Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, sich schminken zu lassen, sich auf der Hüpfburg auszutoben oder das Glücksrad zu drehen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die offizielle Einladung mit allen weiteren Details können Sie hier einsehen. Über Ihre Teilnahme und Berichterstattung würden wir uns sehr freuen!

 

23.02.2019 | Die Teams aus Hausnotrufzentrale, Menüservice und Seniorenfahrdienst trafen sich am 23.Februar zur Jahresauftaktveranstaltung. Herr Kozlowski, Geschäftsführer der DasDies Service GmbH und Herr Bloch, Betriebsleiter aus dem Bereich Seniorenversorgung, hielten einen Jahresrückblick und berichteten über zukünftige Projekte und Entwicklungen aus den drei Bereichen. Das jährliche Treffen fand in gemütlicher Atmosphäre und mit gemischter Sitzplatzverteilung statt, damit sich die Teams aus den verschiedenen Einrichtungen besser kennen lernen konnten und somit Schnittstellen bei einer ähnlichen Kundenstruktur zukünftig auch optimal genutzt werden kann. Insgesamt ein gelungener Abend.

 

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.