DasDies Service GmbH

Radfahren schützt gleich doppelt in der Corona-Krise: Es ersetzt den Transport in engen PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln, es stärkt gerade beim sonnigen Frühlingswetter die Gesundheit und die Laune. Das erklären Wissenschaftler und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.  Die Radstationen der DasDies Service GmbH im Kreis Unna mobiliseren entsprechend: Ab Montag, 23.3.2020  bieten die Stationen für Rad-Reparatur und -wartung einen kostenfreien Abhol- und Lieferservice an. „Kleine Reparaturen wie etwa einen platten Reifen oder ein defektes Licht reparieren wir direkt mit unserem Werkstattwagen vor Ort“, erklärt Stefan Rose, Betriebsleiter der DasDies-Radstationen. Der Service gilt für alle Kommunen im Kreis Unna. Für alle, die gerade nicht über ein eigenes Zweirad verfügen, haben die Radstationen ein Sonderangebot: Für nur 35 Euro pro Woche können die moderne Tourenräder an den Stationen in Unna, Lünen Hauptbahnhof und Kamen ausgeliehen werden. Alternativ gibt es dort moderne E-Bikes für 75 Cent die Stunde im Fahrradverleih.

Beim Krisenbetrieb beachten die Radstationen die Auflagen der Landesregierung und denken vor allem an den Schutz der Mitarbeiter*innen wie der Kund*innen: „Wir reduzieren soziale Kontakte auf das Allernötigste und bündeln unsere Kräfte in den großen Stationen“, sagt DasDies-Geschäftsführer Maciej Kozlowski.. Die kleineren Stationen in Lünen-City, Werne, Schwerte und Bönen schließen deshalb bis auf Weiteres den Servicebereich. Die zentralen Stationen an den Bahnhöfen Unna, Kamen und Lünen werden montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr personell besetzt, um das Angebot in der Gesamtfläche des Kreises abzudecken. „Wenn Sie zur Station kommen, bitte halten Sie Abstand zu unseren Mitarbeiter*innen“, bittet Maciej Kozlowski: „Desinfektionsmittel stehen an den Eingängen bereit“.

Parken können die Kund*innen weiterhin in allen Stationen und Radparkhäusern in Bergkamen Rathaus/ZOB, Bönen Bahnhof, Holzwickede Bahnhof, Kamen Bahnhof, Kamen Willy-Brandt-Platz, Lünen Hauptbahnhof, Unna Bahnhof, Schwerte Bahnhof, Werne Stadthaus/ZOB und Werne Bahnhof. Das gilt für alle registrierten Kunden mit Prepaid-Chef, Monats- oder Jahreschip. Neue Kunden können sich vorübergehend nur in den Stationen Kamen Bahnhof, Lünen Hauptbahnhof oder Unna Bahnhof registrieren und ihren Chip abholen.

Servicenummer für Reparaturen, Leihrad und Abholservice: 02307-7199178, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alle weiteren Informationen unter: www.die-radstationen.de, Serviceaufträge auch online unter www.radstation.ruhr.

Kunden Information Corona Stand 19.03.2020

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, aufgrund der aktuellen Lage folgen wir den Anweisungen der Behörden und stellen ab sofort den Verkauf von Zubehör und Ersatzteilen ein. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Reparaturen und Wartungen führen wir weiter durch, die dafür nötigen Teile werden natürlich an Ihrem Rad eingebaut.

Bitte beachten Sie:

Unsere Mitarbeiter*innen halten jetzt deutlichen Abstand von mindestens 1,5 Meter zu allen Kund*innen, um etwaige Virus-Übertragungen zu vermeiden.
Bitte halten auch Sie die entsprechende Distanz zu unseren Mitarbeiter*innen.

Bleiben Sie gesund!

 

21.02.2020 | Bönen. Am heutigen Freitag hat die AWO Tochtergesellschaft DasDies Service GmbH ihr neues Secondhand-Kaufhaus in Bönen eröffnet. Zur Eröffnung begrüßte Wolfgang Rickert, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, die zahlreichen Gäste und Kunden. Seit 16 Jahren betreibt das Inklusionsunternehmen DasDies Secondhand-Kaufhäuser im Kreis Unna – aktuell sind es neben Bönen weitere drei Standorte in Bergkamen, Kamen und Lünen.

 

Die Gäste der Tagestätte „Startbahn“ in Unna, einer teilstationären Tageseinrichtung für Menschen mit psychischer Behinderung, haben im Dezember die Räume der DasDies Service GmbH in Kamen besucht und besichtigt. Ziel war es, sich über die zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten des inklusiven Unternehmens zu informieren. Über eine PowerPoint-Präsentation konnten sich die Besucher einen Eindruck von den gesamten Dienstleistungen des Unternehmens verschaffen. Anschließend wurde das größte Secondhand Kaufhaus der Region mit dem dazu gehörigen Kostümverleih besichtigt. Viele Fragen der interessierten Besucher betrafen die Beschäftigungsmöglichkeiten in den Radstationen und im Seniorenservice. Wie wichtig und erfolgreich solche Informationstage sind, zeigt z.B. die Einstellung eines ehemaligen Besuchers und Gast der Tagesstätte Startbahn, welcher damals über ein Praktikum den Einstieg fand und sich heute über ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der Abteilung Logistik freut.

 

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.