DasDies Service GmbH

DasDies-Radstationen: 80 neue E-Bikes für Alltag und Freizeit

(Text: Kreis Unna)

Fahrradfahren boomt. Vor allem Pedelecs, E-Bikes mit elektrischer Motorunterstützung bis 25 Stundenkilometer, sorgen dafür, dass immer mehr Menschen das Rad als Alternative auch für die alltäglichen Fahrten nutzen. Der Kreis Unna setzt auf diese Entwicklung bei seinen Planungen für einen klimafreundlichen Verkehrsmix. Ein Baustein: Die Mieträder an den zentralen Verkehrsknotenpunkten im Kreisgebiet.

Ab Ende März stehen in den Radstationen des Kreises durchgehend insgesamt 80 neue E-Bikes als Mietfahrräder zur Verfügung. Der Kreis finanziert die Aufstockung der Flotte für vier Jahre. Für 75 Cent pro Stunde können die Räder gemietet werden – nicht nur für Ausflüge, sondern vor allem auch für den Alltagsverkehr.

Über 2.000 Vermietungen pro Jahr

Das betont Landrat Mario Löhr, der in dem Mietrad-Angebot einen wichtigen Baustein im Mobilitätskonzept des Kreises sieht: „Das Rad ist neben Bus und Bahn und Carsharing ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, das wir insgesamt noch weiter stärken und vernetzen wollen.“ Die Nachfrage ist auf jeden Fall da, erklärte Maciej Kozlowski, Geschäftsführer der Radstationsbetreiberin DasDies Service GmbH: „Vor acht Jahren hatten wir jährlich noch knapp 300 Fahrradvermietungen pro Jahr. Im vergangenen Jahr waren es schon über 2.000. Ohne den Corona-Effekt, der uns zeitweise zur Schließung von Stationen und Radverleih zwang, wäre die Steigerung noch größer gewesen.“

Gerade die Pedelecs seien gefragt. Und da konnten die Radstationen schon im vergangenen Jahr an vielen Tagen die Nachfrage nicht mehr bedienen: „Unser Flotte mit nur 30 E-Bikes hatte nach sieben Jahren im Betrieb und teilweise über 40.000 Kilometern pro Rad die Lebensdauer überschritten“, sagt Stefan Rose, Leiter der Radstationen der DasDies.

Rundumerneuerung

Der Kreis unterstützt die Rundumerneuerung und damit verbunden den Ausbau des Angebots: Die neuen Pedelecs mit leistungsfähigen Motoren und gut dimensionierten 500 Wh- bzw. 625 Wh-Akku sind ab sofort an den Bahnhöfen in Kamen, Lünen, Schwerte, Unna und Werne und in der Lüner City zu mieten – Selm Beifang wird absehbar diese Standorte ergänzen.

Ob Räder verfügbar sind, darüber informiert bisher das Buchungsportal der Stationen unter www.radstation.ruhr. In Kürze sind die E-Bikes ebenso über die fahrtwind-App der VKU zu buchen. Zur Mietradflotte der Radstationen gehören neben den 80 E-Bikes zudem 40 moderne Tourenräder und zwei Top-Mountain-Bikes.

Gerade in Zeiten der Pandemie ist die Not der Menschen groß. Die Arbeiterwohlfahrt organisierte auch zum Jahresende wieder einen Hilfstransport nach Rumänien.

Die "Rumänienhilfe der AWO" Ruhr-Lippe-Ems bestückte mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeitenden des Sozialkaufhauses der "Stöberei" in Kamen einen LKW mit Geschenken für die Hochbetagten und Menschen mit Behinderung in Rumänien. Die Initiative ist seit Jahren für die bedürftigen Menschen in Süd-Ost Europa tätig. Diese Transporte werden regelmäßig in der Weihnachtszeit organisiert.  

Peter Resler, der Leiter der "Rumänienhilfe der AWO" und der Geschäftsführer der DasDies Service GmbH, Maciej Kozlowski bedanken sich bei den zahlreichen Spendern.

 

 

Das Team der Haustechnik hat heute gemeinsam aber mit gebührendem Abstand gefeiert. Grund dafür war der 40. und damit runde Geburtstag von Frau Jasmin Ganzke, welche bereits seit 2006 die Verwaltung der Haustechnik leitet. Frau Ganzke erfreute „ihre Jungs“ mit Frühstücksbrötchen und Kaffee, während Geschäftsführer M. Kozlowski und Betriebsleiter O. Schröter ihr ebenfalls ganz herzlich zum Geburtstag gratulierten.

 

Am Samstag, den 05.09.2020 veranstaltete die DasDies Service GmbH den diesjährigen Herbsttrödel.

Im Vorfeld wurde ein aufwendigeres Hygienekonzept erstellt und mit den zuständigen Behörden angestimmt.  

Trotz des schlechten Wetters und kurzfristiger Absage von 20 Austellern, war der Markt, auf dem Parkplatz der Stöberei in Kamen ein Erfolg.

Im Eingang bildete sich die Besucherlange wegen der Aufnahme der Personalien.

Aussteller und Besucher trotzten dem Wetter und den pandemiebedingten Hygiene- und Abstandsregeln und machten die Veranstaltung zu einer gelungenen Aktion.  

Herr Wolfgang Rickard, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung besuchte die Veranstaltung und freute sich über das große Engagement der Mitarbeitenden.

Eines steht bereits heute schon fest, auch in 2021 werden wir alles Mögliche versuchen – abhängig von der Entwicklung der Pandemie und Pandemieregeln-  wieder die Trödelmärkte zu

veranstalten!

 

Presse Toedel 02Presse Toedel 03

 

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.