DasDies Service GmbH - Neuigkeiten

DasDies Service GmbH

Schön war's: 
Radstation bereichert den KLiMARKT beim Kreis-Jubiläum

Der Kreis Unna feierte seinen 50. Geburtstag mit einem großen Familienfest im und rund um das Unnaer Kreishaus. Und die #Radstationen der DasDies Service GmbH boten am heißen Sommertag den richtigen #Service im #KLiMARKT vor dem Kreishaus: In der neuen mobilen #Fahrradwaschanlage wurden Räder von Besucher*innen staubfrei aufgefrischt. Das Team der Radstationen beantwortete zahlreiche Fragen zu# Fahrradtechnik, Modellen und Angeboten. Ein Renner bei den Besucher*innen war das neue #Paralleltandem der Stationen: Nicht nur ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen testeten den flotten Zweisitzer, der auch bei großen körperlichen Einschränkungen Radtouren ermöglicht. Kinder, Verwaltungsmitarbeitende, Politiker und sogar die Security des Festes bestaunten das Mobil und nutzten die angebotenen #Testfahrten auf dem Parcours über die abgesperrte Fahrradstraße in der oberen Platanenallee. Die Anschaffung der Paralleltandems wurde ebenso wie die neue mobile Fahrradwaschanlage von der #AktionMensch gefödert.


Die beiden Paralleltandems der Radstationen sind für Menschen mit Handicap in den Stationen in Lünen Hbf. und in Kamen Bf. kostenlos auszuleihen. Für den Einsatz in anderen Orten bieten die Radstationen einen Transport an. Die mobile Waschanlage ist jetzt rundum an den insgesamt acht Radstationen im Kreis Unna im Einsatz. Wer jetzt sofort und schnell einen Waschtermin braucht: In der Radstation am Bahnhof Kamen steht eine stationäre Fahrradwaschanlage. Alle weiteren Infos – auch zu Radparken, Rad-Wartung und Reparatur sowie Radvermietung gibt es unter www.die-radstationen.de.

 

 

 

Herr Hugo vom Team Marketing & Mobilität der Stadt Unna freut sich über den großartigen Einsatz des mobilen Services der DasDies Radstation : Mit Infostand, kleinen Reparaturen, Fahrradkodierung und natürlich der mobilen Fahrradwaschanlage waren wir mittendrin statt nur dabei! Dank der Aktion Mensch, konnte unter anderem eine neue mobile Fahrradwaschanlage eingesetzt werden.  

Viele interessierte Besucher, spannende Gespräche und – wie immer in Unna – bestes Wetter mit Sonnenschein.

 

 

 

Das Netz der Radstationen der DasDies Service GmbH wächst: Am „Europäischen Tag der Inklusion“ eröffnete das Inklusionsunternehmen seine neunte Radstation im Bahnhof in Ahlen. Die AWO-Tochter hatte sich in der Ausschreibung der Stadt gegen den Caritasverband als bisherigen Betreiber durchgesetzt.

Stadtbaurat Thomas Köpp, der den erkrankten Bürgermeister vertrat, dankte der Caritas für ihre Arbeit in den vergangenen zwei Jahren. Er freue sich aber auch auf das Engagement der neuen Betreiberin. Wolfgang Rickert, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der DasDies, gab den Dank direkt zurück, an die Stadt für das Vertrauen auch an die Caritas. Die Radstation im Bahnhof Ahlen sei allerdings auch eine Rückkehr. Denn die AWO und ihr Inklusionsunternehmen engagieren sich seit über 30 Jahren im Bereich Radstationen, haben auch die Planung der Radstation Ahlen unterstützt. Neben dem Fullservice für Radlerinnen und Radlern stand von Anfang an die Schaffung von Arbeitsplätzen für benachteiligte Menschen und Menschen mit Handicap als Ziel fest. Das werde auch in Ahlen verfolgt, betonte DasDies-Geschäftsführer Maciej Kozlowski. Wie bereits in den Stationen im Kreis Unna soll auch die Station in Ahlen eine Ausbildungsstätte für Menschen werden, die im zukunftsträchtigen Zweiradsektor eine Perspektive suchen. Ebenso sind die Qualifizierung und Beschäftigung von benachteiligten Menschen geplant. Der anwesende Vertreter des Landschaftsverbandes hörte dies erfreut und sicherte die Unterstützung zu.

Für die Ahlener Kundinnen und Kunden stehen ab sofort Lars Rehbein, Marco Ewald und Fahrradmeister Lukas Wegrzyn vor Ort bereit. Für alle Anregungen und Nachfragen dankt auch der Betriebsleiter aller DasDies-Radstationen Stefan Rose. Die Station bietet allen registrierten Kundinnen und Kunden das sichere, videoüberwachte und sauber überdachten Parken an allen Tagen rund um die Uhr. Zusätzlich Reparaturen und Wartungen von allen Radtypen inklusive E-Bikes. In der Station sind ab sofort auch neue E-Bike-Mieträder zu buchen. Und generalüberholte Gebrauchträder runden das Angebot ab.

Servicezeiten des Stationsteams: Montag bis Freitag immer von 9:00 bis 18:00 Uhr. Kontakt:
Radstation Ahlen Bhf. Bahnhofsplatz 2 59227 Ahlen

Tel.: 02382 / 7050753

Lars Rehbein (Ansprechpartner)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hintergrund: Das Inklusionsunternehmen DasDies hat 138 Vollzeitstellen, beschäftigt dabei 53 Menschen mit Behinderungen. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich von den Radstationen über Sozialkaufhäuser, Hausnotruf, Fahrdienst bis hin zur Haustechnik. Das Team der Radstationen umfasst 30 festangestellte Mitarbeitende, davon 18 Menschen mit Behinderungen. Das Team betreibt nicht nur die acht Radstationen in Bönen, Kamen, Lünen, Selm, Schwerte, Unna und Werne – und jetzt zusätzlich Ahlen. Es kümmert sich auch um zehn angeschlossene Radparkhäuser im Kreis Unna.

Web: die-radstationen.de; dasdies.de

Foto und Text: G. Klumpp, mobilitat


Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

aufgrund der Umstellung der Schließanlagen vom System des ehemaligen Trägers auf unser neues System können derzeit keine neuen oder auslaufenden Zugangschips an diesem Standort eingepflegt werden.

Wir arbeiten intensiv an einer Lösung – voraussichtlich ist die uneingeschränkte Nutzung ab dem 15. Mai wieder möglich.

Zur Unterstützung während der Umstellungsphase erweitern wir die Anwesenheitszeiten unserer Mitarbeiter in der Radstation bis dahin wie folgt:

  • morgens ab 07:00 Uhr
  • abends bis 20:00 Uhr

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Team der Radstation vor Ort.

Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Am 08.04.2025 startete mit einer großen Eröffnungsfeier der neue Postbetrieb in der Stöberei in Lünen.

Zahlreiche Gäste waren geladen und konnten sich von den gelungenen Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen vor Ort überzeugen.

Stellvertretene Bürgermeisterin der Stadt Lünen, Frau Martina Förster-Teutenberg, sowie Wolfgang Rickert, Vorsitzender der DasDies Service GmbH richteten einige Grußworte an Gäste und Kunden und freuten sich, dass die Postkunden nach der Schließung der Hauptpost zum 28.04.2025 nun eine neue Anlaufstelle in Innenstadtnähe mit guten Parkmöglichkeiten besitzen

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.