Kostenlose Rad- und Wanderkarten sowie viele Ausflugstipps

Radstationen: Wir bringen Sie auf die schönsten Touren

Kreis Unna. Sommerwetter und Ferienzeit: „Wir bringen Sie auf die schönsten Touren!“ So laden jetzt die Radstationen in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna ein. Kostenlos sind in den Stationen zahlreiche Radkarten, Ausflugstipps und Anregungen erhältlich. Ob Ruhrtal-Radweg, Römer-Lippe-Route, Seseke-Radweg, Salzroute, Hellwegroute oder RadKreisUnna Nord und Süd – im Kreis Unna und in der Region gibt es attraktive Ausflugsziele für die Ferienzeit. Die Radstationen beraten Interessenten gerne. Und wenn das Zweirad noch für die Ferien fit gemacht werden muss, bieten die Stationen auch den Rundum-Service an.

Wer noch ein Leihrad für die Sommertour sucht, ist hier auch an der richtigen Adresse: Sowohl moderne Tourenräder als auch flotte E-Bikes werden in den Radstationen verliehen. Die Komplett-Ausstattung vom Kindersitz, Anhänger oder auch Helme kann dazu gebucht werden.

Hintergrundinformation:

Die Radstationen im Kreis Unna bieten bundesweit einmalig das dichteste Netz an solchen Schnittstellen im umweltfreundlichen Nahverkehr. Neben dem 24-Stunden-Parkservice per Chip haben die Kunden ein umfassendes Angebot an Wartungs-Service, Gepäckaufbewahrung in sicheren Schließfächern, Fahrradverleih, Radcodierung und Radreinigung sowie ein Angebot an allen Informationen zum jeweiligen Standort und zu den Radtouren der Region. Über 14.000 Kunden nutzten im vergangenen Jahr 2014 dieses Angebot der Radstationen.

Der Kreis Unna und die Kommunen fördern den Betrieb dieser Schnittstellen im Umweltverbund mit jährlichen Zuschüssen. Der Kreis Unna bezuschusst zudem die Investition in den weiteren Ausbau der Infrastruktur aus einem Förderprogramm des Zweckverbandes Ruhr-Lippe. Die Radstationen sind aus Kreissicht nicht nur ein Eckpfeiler für den fahrradfreundlichen Kreis Unna. Sie bieten auch umfangreichen Service für Kunden des öffentlichen Nahverkehrs sowie Leistungen für den Tourismus der Region.

Radstationen laden zum kostenlosen Sicherheitscheck ein
Vor dem Schuljahresstart das Zweirad richtig fit machen

Einen kostenlosen Sicherheitscheck bieten die Radstationen in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna zum Ferienende an. Nicht nur für Schüler, sondern auch für alle Berufstätigen gilt: „Machen Sie jetzt ihr Zweirad fit für alle täglichen Touren“, lädt Stefan Rose, Leiter der Radstationen ein.

Die Teams der Radstationen testen vor allem Beleuchtung, Bremsen und Bereifung. Sollte ein Birnchen defekt sein oder ein Reflektor fehlen, dann gibt es diese kostenlos. Bei größeren Mängeln bekommen die Kunden die Liste der Reparaturen, die aus Sicht der Fachleute nötigen wären – Kostenvoranschlag inklusive. Gerade vor dem Herbst sollten die Räder richtig fit sein, rät Stefan Rose. „In der dunkleren Jahreszeit ist eine richtige Beleuchtung lebenswichtig. Und auf Straßen mit Laub und Regennässe gilt das auch für die Reifen und vor allem für die Bremsen.“ Wer jetzt noch einen sicheren und überdachten Stellplatz für das Rad in Bahnhofsnähe oder im Zentrum sucht, ist bei den Radstationen auch richtig: Kunden haben hier mit einem Chip rund um die Uhr Zugang zu sauberen und sicheren Fahrrad-Parkflächen. Die Chips können als Prepaid-Chips für gelegentliche Nutzung oder als Monats- und Jahreschips genutzt werden. Die Preise sind gering: ein Euro pro Tag, zehn Euro pro Monat, 100 Euro für ein ganzes Jahr, Schüler zahlen die Hälfte.

Wer noch ein Leihrad sucht, ist in den Radstationen auch an der richtigen Adresse: Sowohl moderne Tourenräder als auch flotte E-Bikes werden in den Radstationen verliehen. Die Komplett-Ausstattung vom Kindersitz, Anhänger oder auch Helm kann dazu gebucht werden.